Duales Studium bei netlogix
Du willst studieren, aber auch Berufserfahrung sammeln? In diesem Fall ist ein duales Studium der richtige Karrierepfad für dich. Dieser Ausbildungsweg besteht zum Teil aus Tätigkeiten im Betrieb sowie aus Vorlesungen, Hausarbeiten und Klausuren, ganz wie beim klassischen Studium.
Was machen duale Student*innen bei netlogix?
In unserem Unternehmen schärfst du dein berufliches Profil in Themengebieten, die dich interessieren. Neben deinem Studium sammelst du Berufserfahrung und knüpfst wertvolle Kontakte. Wir bieten das duale Studium in verschiedenen Bereichen an:
Bei einem dualen IT-Studium stehen unter anderem folgende Topics auf der Agenda: Entwicklung von Web-Applikationen, Betrieb von großen digitalen Plattformen und E-Commerce-Systemen sowie IT-Dienstleistungen rund um die Cloud.
Als duale Student*in in unserem Sales-Team lernst du, Kundenbeziehungen zu knüpfen, Kunden zu betreuen und die Gewährleistung einer guten Projektkoordination.
Im Marketing hilfst du, unseren Web-Auftritt kundenfreundlich zu gestalten und für Suchmaschinen zu optimieren. Während deines dualen Studiums unterstützt du uns im Design, bei Social-Media-Aktivitäten oder bei Marketing-Events.
Bitte sende uns deine vollständige Bewerbung als PDF an karriere@netlogix.de.
Deine Ansprechpartner*innen fürs duale Studium
Jessica Binder | IT-Services
Christian Gliege | IT-Services
Stephan Schuler | Web Solutions
Matthias Weber | IT-Services
Wie läuft ein duales Studium ab?
Anders als ein klassisches Studium besteht ein duales Studium aus theoretischen Lernphasen an deiner Hochschule und praktischen Lernphasen im Betrieb. Der akademische Anteil enthält all die Dinge, die auch ein klassisches Studium mit sich bringt. Du absolvierst also in den Räumlichkeiten unserer Partnerhochschule ein waschechtes Studium, welches du mit einem staatlich anerkannten, akademischen Bachelor-Grad abschließen kannst. Wie beim klassischen Studium erhältst du den Bachelor-Abschluss in der Regel nach sechs bis acht Semestern.
In den Praxisphasen deines dualen Studiums bist du Teil unseres Teams und arbeitest direkt an unseren Projekten mit. Uns ist bewusst, dass du wahrscheinlich nicht allzu viel Berufserfahrung mitbringst. Daher geben dir deine Kolleginnen und Kollegen Starthilfe und stehen dir bei Fragen zur Seite. Es handelt sich also nicht um eine Ausbildung im klassischen Sinn, sondern um eine studienbegleitende Berufstätigkeit.
Was die Zeiteinteilung betrifft, ist bei unserer Partnerhochschule das Modell der geteilten Woche üblich: Du bist jede Woche 20 Stunden an der Hochschule und weitere 20 Stunden im Unternehmen, auf mehrere Tage verteilt.
Das hat Vorteile: Du kommst regelmäßig in kurzen Zeitabständen mit deinen Studien- sowie Arbeitskolleginnen und -kollegen zusammen. So kannst du dich schnell integrieren. Zudem erlaubt dir dieses Modell die Bearbeitung komplexer Aufgaben während deiner Praxisphasen, da du nie lange am Stück weg bist.
Teamgeist durch tolle Erlebnisse
Gemeinsame Erfahrungen schweißen zusammen – auch über die Arbeit hinaus. Unsere Azubis und dualen Student*innen organisieren regelmäßig spaßige Teamevents und Workshops, um den Teamgeist zu stärken. Da wir uns untereinander gut verstehen, gibt es auch den ein oder anderen Kino- oder Kickerabend in der Firma.
So bewirbst du dich fürs duale Studium
Vorwissen und Noten sind gut, doch Charakter ist besser. Zeige uns in deiner Bewerbung, wer du bist. Wie ist deine Persönlichkeit? Was sind deine Interessen? Und welche Art von Teamplayer bist du?
Dein Anschreiben gibt uns einen ersten Eindruck, wer du bist. Es ist deine Gelegenheit, uns zu zeigen, warum das duale Studium zu dir passt und du in unserem IT-Unternehmen an der richtigen Adresse bist.
Beschreibe uns, wie du dir deine Ausbildung bei uns vorstellst: Gibt es Aspekte, die du besonders spannend findest? Erzähle uns, warum du ein duales Studium absolvieren möchtest und wie du dir deine Berufslaufbahn vorstellst.
Bei jungen Menschen, die sich für ein duales Studium bewerben, ist der Werdegang in der Regel kurz. Das ist ganz normal. Dennoch ist uns wichtig, dass du deiner Bewerbung einen Lebenslauf beifügst.
- Welche Schulen hast du besucht? Welche Abschlüsse hast du erhalten? Bitte zähle alles chronologisch mit Jahres- und Monatsangaben auf.
- Du hast Praktika und Ferienjobs absolviert? Auch das interessiert uns.
- Freizeitkurse, beispielsweise einen Programmier- oder Informatikkurs, solltest du uns nicht vorenthalten.
- Zuletzt fügst du in geordneter Reihenfolge deine Schulzeugnisse, Praktikumszeugnisse und Kurs-Zertifikate an.
Uns ist wichtig, dass du deinen Werdegang lückenlos darstellst. Eine Klasse in der Schule zu wiederholen, ist nicht tragisch. Wenn du bereits eine Ausbildung begonnen und nun doch lieber studieren möchtest, ist das in Ordnung. Am Anfang der Karriere ist es nicht einfach, den richtigen Weg zu finden. Bist du im Lebenslauf ehrlich, erspart dir das unangenehme Fragen.
Bitte sende uns deine vollständige Bewerbung als PDF an karriere@netlogix.de.
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, lesen wir sie uns aufmerksam durch. Überzeugt uns dein Interesse am dualen Studium bei uns, laden wir dich zu ein bis zwei Gesprächen ein.
Im Gespräch möchten wir mehr über dich und deine (IT-)Interessen erfahren. Im Gegenzug lernst du deinen Ausbilder oder deine Ausbilderin kennen.
Um dich im beruflichen Umfeld zu erleben, vereinbaren wir in der Regel ein bis drei Probearbeitstage. Sie geben dir und uns die Möglichkeit festzustellen, ob du ins Team passt und ob dich die Tätigkeiten interessieren. Zudem lernst du gleich deine Kolleginnen und Kollegen kennen.
Kurze Zeit nach den Probearbeitstagen geben wir dir eine Rückmeldung, ob du dein duales Studium bei uns beginnen kannst.