Meet Neos – Die nächste Generation CMS ist angekommen!
19.04.2016
Drei Jahre nach dem offiziellen Neos-Release bei netlogix in Nürnberg luden wir am 14. April 2016 zur dritten Auflage der reinen Neos-Konferenz ein. Im Rahmen der Nürnberg Web Week präsentierten wir die spannendsten Speaker der Neos-Community sowie Tech-Talks und Show Cases aus der Projekt- und Agenturarbeit. Das Programm mit Neos-Gründer Robert Lemke als Keynote-Speaker und Martin Brüggemann, CTO des t3n-Magazins, sowie weiteren Vorträgen zur Strategie und zum Einsatz von Neos bot eine perfekte Plattform zum Austausch.
Das Event brachte Agenturen und Kunden, Erstberührer, Entscheider, Marketeers und Hardcoreentwickler zusammen. Ein Vortragsbereich und parallel drei Neos-Inseln mit Profis, die sich individuellen Fragen stellten und live Lösungen und Demos präsentierten, ermöglichten Gespräche mit unseren Spezialisten und neue Kontakte oder boten die Gelegenheit, Neos selbst auszuprobieren.
In der Keynote mit dem Motto „Hallo Neos“ beleuchteten Robert Lemke (Flownative) und Tobias Gruber (Sandstorm Media) die Einsatzgebiete und Vorteile von Neos aus geschäftlicher und technischer Sicht. Neos ist eine moderne Content Application Platform, die vielfältige Anwendungsfälle ermöglicht: One Pager, Multi-Domain-Webseiten, Mehrsprachigkeit, Personalisierung und Integrationen mit beispielsweise eCommerce-Systemen.
Sebastian Kurfürst (Sandstorm Media) referierte über das Thema „Von der Message zur Website – Content Strategy mit Neos“. Neos ermöglicht einen schlanken „Content First”-Ansatz, bei dem der Inhalt des Kunden im Mittelpunkt steht. Der Vortrag beschrieb einen prototypischen Projektablauf und demonstrierte, wie das Neos Content Repository verwendet wird, um Multi-Channel- und zielgruppenspezifisches Publishing zu ermöglichen.
Bei Christopher Hlubek (networkteam) ging es um „Neos als Teamplayer – Einbettung in komplexe Architekturen“. Neos bringt alle Komponenten mit, die für Contenterstellung, -verwaltung und -publishing benötigt werden, und bietet die Möglichkeit, einzelne Komponenten anzupassen oder auszutauschen. Somit kann Neos nahtlos in existierende Systemarchitekturen eingebettet werden. Außerdem wurde dargestellt, wie mit Neos spezifische Perfomance-, Skalierbarkeits- und Securityanforderungen in anspruchsvollen Systemen realisiert werden können.
Als CTO und Gründer der yeebase media GmbH ist Martin Brüggemann für die Infrastruktur und das Produktionssystem des t3n-Magazins sowie die Weiterentwicklung und den technischen Betrieb von t3n.de verantwortlich. In seinem Vortrag „Warum wir bei t3n.de auf das Flow Framework setzen“ gab er einen Einblick in das unter Neos liegende Fundament, das PHP-Framework Flow. Anhand einer konkreten Unternehmensanwendung zeigte er, warum starke Konventionen nützlich sind und wie diese den Arbeitsalltag eines Entwicklers erleichtern.
Um den Einstieg in Flow und Neos zu erleichtern, luden Robert Lemke (Flownative) und Tobias Gruber (Sandstorm Media) im letzten Vortrag „Ja, ich will! Du auch?“ in unsere Community ein und stellten Einstiegspunkte sowie Unterstützungsmöglichkeiten bei den ersten Schritten vor. Außerdem gaben sie einen Einblick in die aktuelle Entwicklung und einen Ausblick für die Zukunft.
Nach dem offiziellen Teil des Events ließen die Teilnehmer den Tag mit einem lockeren Austausch beim gemütlichen Essen oder an unserer Cocktailbar ausklingen.





