netlogix Web Solutions präsentierte das DevOps Camp 2016

31.10.2016

Zweitägiges Event brachte Softwareentwickler und Administratoren zusammen

Nach den bewährten TYPO3 Developer Days und dem Neos DevCamp, das Ende August erstmalig stattfand, präsentierte der Webtechnologiedienstleister mit dem diesjährigen DevOps Camp ein weiteres spannendes Event der Webbranche in Nürnberg als (Mit-)Organisator und Sponsor.

Das DevOps Camp – ein Barcamp mit den Themenschwerpunkten automatisierte Administration und Entwicklung – fand diesmal vom 07. bis 08. Oktober 2016 in den Räumen von netlogix Web Solutions statt.

Als Veranstalter stellte netlogix dabei die Location, die Teilnehmer sorgten für den Inhalt. Los ging es am Freitag um 19 Uhr mit einer Welcome-Party. Der Samstag war reserviert für die Sessions. 

Gesucht: Symbiose zwischen Softwareentwicklung und Infrastruktur

Der Begriff DevOps ist eine Kombination aus Development (Entwicklung) und Operations (Infrastrukturbetrieb). Er beschreibt das Bestreben, die Zusammenarbeit von Softwareentwicklung und IT-Betrieb zu vereinfachen, indem Workflows und damit einhergehende Entscheidungsprozesse automatisiert werden. Nach dem Motto „Miteinander statt Gegeneinander“ sollen Lösungen für Probleme gefunden werden, die durch das Aufeinandertreffen zweier Welten und die (manchmal nicht ganz freiwillige) gemeinsame Aufgabenbewältigung entstehen.

Renommierter Webtechnologiedienstleister als Veranstalter

netlogix Web Solutions war erstmals Veranstalter des DevOps Camp. Der Technologiedienstleister arbeitet in den Bereichen Content-Management, E-Commerce und Anwendungsentwicklung für mittelständische und große Unternehmen sowie für Agenturen. Clemens Kalb, Leiter netlogix Web Solutions, erläutert die Beweggründe: „Unsere eigenen DevOps-Experten sind integrale Bestandteile unseres Teams. Gerade weil wir wissen, wie entscheidend eine optimal funktionierende Infrastruktur als Grundlage für die Entwicklung ist, war es naheliegend, diese Veranstaltung auszurichten. Wir freuen uns über viele interessante Kontakte und konnten viele Anregungen für unsere Arbeit mitnehmen.“

Keine Zuschauer, nur Teilnehmer!

Das DevOps Camp fand als Barcamp statt. Ein Barcamp ist eine „Unkonferenz“, bei der die Teilnehmer erst vor Ort den Ablauf sowie die genauen Themen festlegen. Ziel dieser Art von Nicht-Konferenz ist es, dass sich die Teilnehmer in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können. Jeder Interessierte ist eingeladen mitzumachen und seine Erfahrungen anschließend mit dem Rest der Welt zu teilen. Aktive Teilnahme ist aber nicht nur ein „Kann“: Die Teilnehmer müssen entweder eine Präsentation oder eine Session abhalten oder in anderer Art und Weise zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.

Somit ist auch das Themenspektrum des Camps von den Teilnehmern abhängig: von Technik bis hin zu sozialen Aspekten ist alles möglich.

netlogix-Eventhalle als Location

Die Wahl des Veranstaltungsorts fiel in diesem Jahr auf die netlogix-Eventhalle. Dank Events wie der alljährlichen netlogix-Hausmesse verfügt das Organisationsteam vor Ort über umfassende Erfahrung mit Veranstaltungen dieser Größenordnung. Des Weiteren bietet die Location genug Platz für alle Teilnehmer, die benötigte Technik ist ebenso bereits vorhanden wie eine Bühne für größere Präsentationen und Rückzugsmöglichkeiten für Gespräche im kleineren Kreis.

Auch das leibliche Wohl und der gesellige Rahmen kamen natürlich nicht zu kurz: Die Kaffeebar des preisgekrönten Barista Bastian Reif lieferte den nötigen Treibstoff für die Sessions, der Ausklang am Samstagabend bei fränkischen Spezialitäten, viel Club Mate und anderen Leckereien bildete den perfekten Rahmen für ausführliches Networking.

Viola Gburek
Online-Redaktion

viola.gburek@netlogix.de
+49 911 539909-536